Sebastian Koch, Principal
Sebastian Koch kommt aus der Region Kassel, er wuchs in dem nordhessischen Dorf Singlis auf und ist seit Februar 2014 Schulleiter der SIS Kassel. Vorher war er mehrere Jahre in der Grundschulleitung einer bilingualen Schule in Frankfurt tätig.
Sebastian Koch studierte Englische Literaturwissenschaft, Sport und Kulturwissenschaften in Marburg und erwarb als Zusatzqualifikation ein Cambridge Certificate of Teaching English. Im Anschluss an sein Studium lebte er in Australien und England und arbeitete zeitweise als Sportjournalist und Weinbauer in Tasmanien.
Sebastian Koch ist leidenschaftlicher Pädagoge und arbeitet mittlerweile seit fast zehn Jahren im Bereich bilinguale Erziehung in Deutschland. Er ist begeisterter Sportler, vor allem spielt er gerne Fußball, und ist stolzer Vater von drei bilingual aufwachsenden Kindern, zwei Söhnen und einer Tochter.
Scott England, Vice-Principal
Scott England has worked at SIS Kassel since the school opened in 2014. Since then, he has taught Music, Information and Communications Technology and has been the I.T. supporter. In 2020 he was appointed Vice Principal.
Scott is a graduate of Ithaca College with a Bachelor of Music and Music Education. He received a Master of Music from Manhattan School of Music and before moving to Germany, he taught Music in a public school in the South Bronx, New York. He worked as a professional choral singer with The New York Choral Artists, The chorus of The New York Philharmonic, among other choirs in New York City.
Since moving to Germany, Scott has worked as a private English teacher, working with a variety of companies and as a music teacher with an international school in Nordrhein-Westfallen.
Scott is from the United States and grew up in Upstate New York. He is a student-centered teacher and strives to teach his students how to be good citizens of the world.
Birgit Breidenbach, Head of Secondary School
Seit August 2016 unterrichtet Birgit Breidenbach an der SIS Kassel das Fach Kunst, seit August 2017 unterrichtet sie zusätzlich das Fach Ethik und übernahm die Stufenleitung des Gymnasiums.
Aufgewachsen in Niedersachsen, studierte Birgit Breidenbach zunächst bildende Kunst mit anschließender internationaler Ausstellungspraxis als freischaffende Künstlerin, später Kunstgeschichte, Erziehungswissenschaften und Philosophie an der Universität Kassel. Im Jahr 2014 beendete sie ihr Referendariat in den Fächern Kunst und Philosophie / Ethik am Wilhelmsgymnasium Kassel und unterrichtete dort bis 2015.
Birgit Breidenbach ist Leiterin des Malorts 45b sowie integrative Kunsttherapeutin in eigener Praxis, gibt Lehrerfortbildungen zum Malen, hat den Malort in Nagaland und Karnataka (Indien) sowie an verschiedenen Institutionen in Kassel angeleitet.
Bereits Aristoteles wusste, Staunen ist der Anfang der Philosophie. Für Birgit Breidenbach steht jenes Kind sein, das die Welt staunend erkundet, im Vordergrund. Die Wiederbelebung des Spontanen und das Fragen stellen, sowie das anspruchslose Spiel eröffnen Horizonte, die unbedingt zum Kind sein gehören und unvoreingenommenes Wahrnehmen, Lernen und Leben erst ermöglichen.
Nicole Mitreska, Head of Primary School
Nicole Mitreska trat im September 2014 als Grundschullehrerin in die SIS Kassel ein und übernahm ein Jahr später die Stufenleitung der Grundschule.
Sie absolvierte ihr Lehramtsstudium für Grund- und Mittelstufe an der Universität Hamburg in den Fächern Soziologie, Mathematik und Erziehungswissenschaften. Nach dem Referendariat übernahm sie die Klassenleitung einer vierten Klasse in Hamburg Neurahlstedt. Im Anschluss daran setzte sie die Klassenleitung in einer fünften und sechsten Klasse fort.
Nach den ersten beruflichen Erfahrungen zog sie nach Großbritannien. Hier konnte sie nicht nur Erfahrungen als Vertretungslehrerin sammeln, sondern erteilte auch Zusatzstunden an einer englischen Grundschule für Schülerinnen und Schüler, die insbesondere im Fach Mathematik und Literacy gefördert und gefordert werden sollten. Ihr besonderes Interesse galt hier dem Zusatzunterricht Guided Reading.
Nach zwölf Jahren kehrte Nicole Mitreska in ihre Heimatstadt zurück und nutzt nun auch die im Ausland erworbenen Erfahrungen, um die Schülerinnen und Schüler zu verantwortungsvollen, gut informierten, mutigen, fragenden und kreativen Menschen auszubilden.
Nicole Mitreska ist Mutter von drei Töchtern, die alle bilingual aufwachsen.