- Elternbereich
- Wissenswertes
- Karriere
- Deutsch
Wir legen den Grundstein für lebenslanges Lernen
Als Fortsetzung unserer sechsjährigen Grundschule bieten wir eine bilinguale Sekundarschule, die die Schülerinnen und Schüler von der 7. bis zur 10. Klasse führt. Hier bereiten wir Jugendliche auf ihren weiteren schulischen Weg in der gymnasialen Oberstufe oder auf eine anspruchsvolle Berufsausbildung vor.
Sekundarschule Curriculum
Der Lehrplan der Sekundarschule (Klassenstufen 7 bis 10) baut auf den in der Grundschule erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten auf und beruht auf dem Berliner Rahmenlehrplan. Mit dem Übergang in die Sekundarstufe übernehmen die Schülerinnen und Schüler verstärkt Verantwortung für das eigene Lernen. So werden sie schrittweise an die Arbeit in der gymnasialen Oberstufe herangeführt.
Zweisprachige Sekundarschule
Englisch und Deutsch sind bei uns gleichberechtigte Unterrichts- und Arbeitssprachen. Ein Fach wird üblicherweise für die Dauer eines Schuljahres in einer Sprache, also entweder in Englisch oder in Deutsch, unterrichtet. Wir achten darauf, dass unsere Schülerinnen und Schüler den relevanten Fachwortschatz in beiden Sprachen erwerben und dass die Fächer zu möglichst gleichen Anteilen in beiden Sprachen unterrichtet werden.
Neben der Kompetenz, spontan am mehrsprachigen Unterricht teilzunehmen, erwerben unsere Schülerinnen und Schüler fundierte, praxisorientierte IT-Kenntnisse.
Vielseitiges Lernen
Die Ergänzung des schulischen Lernens um außerunterrichtliche Aktivitäten ist ein integraler Bestandteil unseres Konzepts.
Durch das Zusammenwirken der Schülerinnen und Schüler über alle Klassenstufen hinweg entwickelt sich ein starkes Gemeinschaftsgefühl, das das Schulleben in allen Bereichen prägt.
Mittlerer Schulabschluss (MSA)
Die Schülerinnen und Schüler legen am Ende der 10. Klasse die Prüfungen zum Mittleren Schulabschluss (MSA) des Landes Berlin ab. Anschließend können sie eine Berufsausbildung beginnen oder ihre Schullaufbahn in der gymnasialen Oberstufe fortsetzen.
Vergleichsprüfungen
Wir nehmen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik regelmäßig an nationalen und internationalen Vergleichsprüfungen teil. Die Testresultate helfen den Lehrkräften bei der Leistungsdiagnose und ermöglichen der Schulleitung den Vergleich mit anderen Schulen. Einige Schülerinnen und Schüler nehmen auch an internationalen Wettbewerben in Mathematik, Geschichte und anderen Fächern teil.
Status der Schule
Unsere Sekundarschule (Klassen 7 bis 10) ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule und damit gleichwertig zu staatlichen Schulen. Prüfungen und Zeugnisse sind jenen staatlicher Schulen gleichgestellt.
Das zeichnet unsere Sekundarschule aus
- zweisprachige Sekundarschule
- staatlich anerkannt
- mittlerer Schulabschluss nach Klasse 10
- lernen durch Erfahrung: bereicherndes Programm an nationalen und internationalen Lern-Aktivitäten
- Vergleichsprüfungen
Lebendige Schulgemeinschaft
Räume, die zum Lernen einladen und Aktivitäten, die unsere Lernkultur untermauern
Lebendige Schulgemeinschaft
Räume, die zum Lernen einladen und Aktivitäten, die unsere Lernkultur untermauern
Wir sind überzeugt, dass der Ort, an dem Schülerinnen und Schüler lernen, einen entscheidenden Einfluss darauf hat, wie sie lernen. Deshalb legen wir großen Wert auf einen offenen Schulraum, der Lernenden, Mitarbeitenden, Eltern und Gästen eine einladende Atmosphäre bietet und so ein angenehmes Gesamtumfeld schafft. Wir pflegen zahlreiche Schulveranstaltungen und nehmen regelmäßig an Aktionen teil, an denen alle SIS Schulen weltweit beteiligt sind.
Häufig gestellte Fragen zur bilingualen Sekundarschule
-
Wie anerkannt ist der an der SIS Berlin erworbene Abschluss?
Die am Gymnasium der SIS Berlin erworbenen Maturitätsausweise werden gesamtschweizerisch anerkannt.
-
Ist die SIS Basl auch für Quereinsteiger geeignet? (anders formulieren)
Dieser Lehrgang steht auch Quereinsteigern offen, die die Sekundarstufe I und idealerweise ein bis zwei Jahre Gymnasium an anderen Schulen absolviert haben und über gute Englischkenntnisse verfügen.
-
Wie wird die Zweisprachigkeit im Gymnasium umgesetzt?
Wie auf allen Ebenen an der SIS sind Englisch und Deutsch gleichberechtige Unterrichtssprachen und Arbeitssprachen. Anders als an der SIS Grundschule wird in der Oberstufe jedoch jedes Fach in der Regel mindestens ein Schuljahr lang in einer Sprache unterrichtet. Wir achten darauf, dass der Unterricht zu möglichst gleichen Anteilen in Deutsch und Englisch erteilt wird.
-
Welche digitalen Kompetenzen werden gefördert?
Die Schülerinnen und Schüler der SIS erwerben nicht nur die Kompetenz, selbstbewusst und mit Leichtigkeit am mehrsprachigen Unterricht teilzunehmen, sondern auch fundierte, praxisorientierte Computerkenntnisse. In Verbindung mit hochmodernen Computerräumen und Tablets erhalten sie in der 9. Klasse ihren eigenen Laptop, der im Unterricht und zu Hause intensiv genutzt wird.