Admissions Contact

Meine Reise als Schüler und Spitzensportler

Milestones and Achievements Student Life SIS Zürich College

Als Spitzensportler und Schüler an der SIS ermöglicht mir die flexible Unterstützung der Schule, Eishockey auf hohem Niveau und schulischen Erfolg zugleich zu meistern – ein Privileg, das harte Arbeit und Engagement belohnt.

Gleichzeitig Spitzensportler und Schüler an der SIS zu sein, ist sowohl eine Herausforderung als auch ein Privileg. Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung, die ich von meiner Schule erhalte, um Schule und Spitzensport zu kombinieren. Die Anforderungen im Spitzensport sind hoch, und ich habe das Glück, dass die Schule mir erlaubt, früher zu gehen, wenn ich Eishockeytraining oder Spiele habe. Diese Flexibilität ermöglicht es mir, meine schulischen Aufgaben zu bewältigen und gleichzeitig meiner Leidenschaft für Eishockey nachzugehen.

Um in beiden Bereichen erfolgreich zu sein, muss ich meine Zeit jedoch sehr sorgfältig planen. Ich habe oft eine Menge Hausaufgaben und Aufträge, und es kann schwierig sein, alles unter einen Hut zu bringen. Zeitmanagement ist wichtig. Ich habe gelernt, meine freien Zeiten sinnvoll zu nutzen und mich während der Lernzeiten zu konzentrieren. Manchmal bedeutet das, dass ich meine Hausaufgaben im Auto auf dem Weg zum Training erledige oder früher aufstehe, um zu lernen. Das ist nicht immer einfach, aber das ist es wert.

Was wirklich hilft, ist die Unterstützung, die ich von meinen Lehrerinnen und Lehrern bekomme. Sie sind immer bereit, zusätzliche Termine zu vereinbaren, wenn ich den Unterricht verpasse oder Hilfe brauche, um etwas zu verstehen. Ob es darum geht, Unterrichtsinhalte zu besprechen, Aufgaben zu erklären oder einfach nur Fragen zu beantworten, meine Lehrer sorgen dafür, dass ich nicht in Rückstand gerate. Ihre Flexibilität und Ermutigungen machen einen grossen Unterschied und helfen mir akademisch weiterzukommen.

Ohne diese Art von Unterstützung und Struktur wäre es unglaublich schwierig, alles zu schaffen. Das Sporttraining auf hohem Niveau erfordert Zeit, Energie und Hingabe. Wenn ich nicht die Möglichkeit hätte, meinen Zeitplan anzupassen, könnte ich nicht sowohl in der Schule als auch im Sport Schritt halten. Dank der Freiheit, die mir die SIS bietet, konnte ich mich mehr auf meine Entwicklung als Spieler konzentrieren. So habe ich mit der Zeit grosse Fortschritte auf dem Eis gemacht.

In dieser Saison haben sich die harte Arbeit und das Engagement bezahlt gemacht. Ich habe regelmässig trainiert, war diszipliniert und habe in jedem Spiel mein Bestes gegeben. Unsere Mannschaft hatte eine fantastische Saison und belegte in der regulären Runde den ersten Platz. Das allein war schon ein grosser Erfolg. Aber was dann folgte, war noch besser: Wir gewannen die Playoffs und wurden Schweizer Meister! Das war ein unvergessliches Erlebnis, auf das ich immer stolz sein werde.

Der Gewinn der Meisterschaft bedeutete mehr als nur ein Titel. Er war der Beweis dafür, dass man Spitzensport und gymnasiale Ausbildung miteinander verbinden kann. Ich bin meiner Schule zutiefst dankbar, dass sie es mir ermöglicht hat, meine beiden Träume zu verwirklichen: eine gute Schule zu absolvieren und ein hohes Niveau im Eishockey zu erreichen.

 

lija, Schüler